Ellerraupe (www.ellerraupe.de) ist ein gemeinnütziges Projekt. Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir dich darüber, welche Daten wir erheben und wie wir sie verarbeiten, wenn du unsere Website besuchst oder unsere Dienste nutzt.
Die verantwortliche Stelle ist unserem Impressum zu entnehmen. E-Mail: datenschutz@ellerraupe.de
Hinweis: Ellerraupe ist ein gemeinnütziges Projekt, organisiert durch die Initiative Willkommens-Café. Es besteht keine kommerzielle Absicht bei der Datenverarbeitung.
Beim Besuch unserer Website werden aus technischen GrĂĽnden automatisch bestimmte Zugriffsdaten in Server-Log-Dateien gespeichert. Dein Browser ĂĽbermittelt diese Informationen bei jedem Seitenaufruf. Dies umfasst zum Beispiel:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Wir führen diese Informationen nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Die Verarbeitung erfolgt, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. IP-Adressen werden nur anonymisiert gespeichert. Server-Logs werden automatisiert nach kurzer Zeit (spätestens nach 7 Tagen) gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die technische Sicherheit und Stabilität unseres Webangebots sicherzustellen.
Wir nutzen auf unserer Website das Open‑Source‑Webanalyse‑Tool Matomo (ehemals Piwik) zur statistischen Auswertung der Nutzung. Die Matomo‑Software ist auf unserem eigenen Server installiert, sodass keine Daten an Dritte weitergegeben werden. Wir haben Matomo datenschutzfreundlich konfiguriert, damit du keinen Cookie‑Hinweis bestätigen musst. Konkret bedeutet das:
Matomo erfasst somit nur anonymisierte Nutzungsdaten wie z. B. welche Seiten wie oft besucht wurden, Datum und Uhrzeit der Zugriffe, verwendeter Browser und grobe regionale Herkunft (auf Basis der anonymisierten IP). Rückschlüsse auf deine Person sind uns dabei nicht möglich. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich, um das Angebot zu verbessern und das Interesse an der Aktion zu messen.
Widerspruchsmöglichkeit: Da wir Matomo ohne Cookies und mit Anonymisierung betreiben, ist keine vorherige Einwilligung erforderlich. Wenn du dennoch nicht möchtest, dass deine Seitenbesuche in die anonyme Statistik einfließen, kannst du der Erfassung widersprechen. Nutze dazu die folgende Opt‑Out‑Option (du findest sie auch hier auf der Datenschutz‑Seite eingebunden):
Durch einen Opt‑Out wird ein Cookie in deinem Browser gesetzt, der Matomo signalisiert, deinen Besuch nicht zu erfassen. Achtung: Solltest du deine Browser‑Cookies löschen, müsstest du das Opt‑Out ggf. erneut aktivieren.
Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, ohne die Privatsphäre der Besucher zu verletzen, zu erfahren, wie das Angebot genutzt wird, um es weiter zu verbessern. Da Matomo anonymisiert und ohne Eingriff in dein Endgerät arbeitet, ist diese Form der Analyse datenschutzkonform im Sinne von §25 TTDSG (Telekommunikation‑Telemedien‑Datenschutz‑Gesetz).
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich für eine E‑Mail‑Benachrichtigung zu registrieren. Dies ist z. B. sinnvoll, wenn du informiert werden möchtest, sobald die Ellerraupe‑Aktion startet oder eine bestimmte Raupe (mit deinem Wunsch‑Namen) verfügbar bzw. suchbar ist. Für diesen Benachrichtigungs‑Service erheben wir ausschließlich folgende Daten, und auch nur, wenn du sie uns freiwillig mitteilst:
Diese Daten verwenden wir nur für den Zweck, dir die angeforderte Benachrichtigung zukommen zu lassen. Es erfolgt keine Weitergabe der E‑Mail‑Adresse oder des Vornamens an Dritte. Unsere Datenbank befindet sich auf dem gleichen Server wie unsere Website, sodass kein externer Dienstleister (wie z. B. Newsletter‑Anbieter) involviert ist.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung deiner E‑Mail‑Adresse (und ggf. deines Vornamens) erfolgt ausschließlich auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Widerruf: Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn du keine Benachrichtigungen mehr erhalten möchtest, reicht eine formlose Mitteilung an uns (z. B. per E‑Mail an hallo@ellerraupe.de). Wir werden deine angegebenen Daten dann umgehend löschen und dir keine weiteren E‑Mails mehr senden. Ohne deinen Widerruf speichern wir die Daten nur so lange, wie es für den Benachrichtigungszweck erforderlich ist. Spätestens nach Ende der Aktion oder sobald die von dir gewünschte Information erfolgt ist, löschen wir deine Daten automatisch.
Wenn du uns per E‑Mail kontaktierst (z. B. über die Adresse hallo@ellerraupe.de), verarbeiten wir die von dir übermittelten Daten, um deine Anfrage zu bearbeiten. Das betrifft insbesondere deine E‑Mail‑Adresse und den Inhalt deiner Nachricht sowie eventuelle weitere Angaben, die du machst (z. B. dein Name oder deine Telefonnummer, falls angegeben). Diese Daten werden ausschließlich zur Korrespondenz mit dir verwendet.
Ohne deine Einwilligung geben wir diese Informationen nicht an Dritte weiter. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der übermittelten Daten ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen), wenn es um eine konkrete Anfrage zur Aktion geht, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein legitimes Interesse daran haben, Anfragen zu beantworten. Deine Angaben werden vertraulich behandelt und nach Abschluss der Konversation bzw. Erledigung deines Anliegens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Dir stehen bezĂĽglich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:
Zur Ausübung deiner Rechte genügt eine Mitteilung in Textform (z. B. per E‑Mail an uns). Weitere Informationen und ausführliche Erläuterungen zu deinen Rechten erhältst du auf der Webseite der Datenschutzbehörde.
Wir schĂĽtzen deine Daten durch technische und organisatorische MaĂźnahmen nach dem aktuellen
Stand der Technik. Die Übertragung der Website‑Inhalte erfolgt verschlüsselt
(TLS/SSL‑Verbindung), erkennbar an "https://
" in der Adresszeile deines Browsers.
Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung deiner Daten durch unbefugte Personen gesichert. Bitte beachte jedoch, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht vollständig gewährleistet.
Deine personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erbringung unseres Dienstes erforderlich, gesetzlich erlaubt oder du hast ausdrücklich eingewilligt. Sollte in Ausnahmefällen die Beauftragung externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) nötig sein, informieren wir dich darüber vorher und schließen mit solchen Dienstleistern einen Vertrag nach Art. 28 DSGVO.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den
aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und alle unsere Angebote abdeckt. Die jeweils
aktuelle Version findest du auf dieser Seite unter www.ellerraupe.de/datenschutz
.
Bei wesentlichen Änderungen (z. B. falls wir neue Dienste oder Datenverarbeitungen
einfĂĽhren) werden wir dich auf der Website darauf hinweisen.
Weitere Angaben im Impressum dieser Seite.