Die Ellerraupe ist eine nicht-kommerzielle und rein ehrenamtlich getragene Aktion. Sie wird organisiert von folgenden Vereinigungen:

Willkommens-Café - Treffpunkt Migration

Jede Woche Donnerstag ab 10 Uhr bringt das Willkommens-Café Einheimische und Geflüchtete für 2 Stunden zusammen. Dieses Angebot wird von ehrenamtlichen HelferInnen getragen und von den Hilfesuchenden gerne in Anspruch genommen.

Hier kann schnell und unkompliziert geholfen werden: Bei der Job- oder Wohnungssuche, dem Ausfüllen von Anträgen oder mit einem freundlichen Gespräch zum Üben der Sprache – Hilfe hat viele Gesichter.

Und da wir stets auf der Suche nach weiteren HelferInnen sind, ist die Idee zur Ellerraupe entstanden: Mit der Arbeit vieler fleißiger Hände wurden hunderte bunte Raupen gehäkelt und in Ellerau versteckt. So möchten wir den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und gleichzeitig auf unsere Arbeit aufmerksam machen um neue MitstreiterInnen zu finden.

UnterstĂĽtzer

SC Ellerau

Sport verbindet – beim SC Ellerau finden Sie ein vielfältiges Angebot: Fußball, Badminton, Tischtennis, Dart und Wintersport. Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – hier ist für jeden etwas dabei.

Ausfahrtstipp: Unsere nächste Ski-Ausfahrt findet dieses Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr statt. Mehr Informationen unter scellerau.de/wintersport.

www.scellerau.de

TSV Ellerau

Die Jugend ist uns wichtig. Turnen, Miniball und Handball sind daher bei uns besonders beliebt. Aber auch die Erwachsenen kommen bei uns nicht zu kurz.

EhrenamtlerInnen gesucht: Viele unermĂĽdliche Ăśbungsleiter/-innen geben in ihrer Freizeit fĂĽr alle ihr Bestes. Bist du auch interessiert? Einfach mal reinschauen!

www.tsv-ellerau.de

Volkshochschule Ellerau

Die vhs Ellerau bietet regelmäßig Deutschkurse an und fördert so die Sprachkompetenz in unserer Gemeinde. Für Informationen und Anmeldung schreiben Sie an info@vhs-ellerau.de.

Veranstaltungstipp: „Demokratie stärken“ – eine gemeinsame Veranstaltung mit der vhs Henstedt-Ulzburg: Die „Lange Nacht der Demokratie“ am 2. Oktober um 17 Uhr im Rathaus Henstedt-Ulzburg.

www.vhs-ellerau.de

GemeindebĂĽcherei

Raum für Bildung, Begegnung und Gemeinschaft – all das ist uns wichtig.

Veranstaltungstipps: Bilderbuchkino, Lesetipps, Handarbeiten, Gaming und vieles mehr. Kommt gerne vorbei.

Mo: geschlossen Di: 10‑13 & 15‑18 Mi: 15‑18 Do: 10‑13 & 15‑18 Fr: 10‑13 & 15‑18 Sa: 10‑13
buecherei.ellerau.de

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ellerau

Die evangelisch-lutherische Kirche Ellerau ist ein lebendiges Zentrum für Glauben und Gemeinschaft in unserer Gemeinde. Hier findet auch regelmäßig das Willkommens-Café statt.

Kinder ab 6 Jahre: Die Pfadfindergruppe, trifft sich (auĂźerhalb der Ferien) immer freitags von 16 bis 18 Uhr . Interessierte melden sich beim Diakon Sebastian Pesch.

www.kirche-ellerau.de

SoVD Ortsverband Ellerau

Wir setzen uns ein fĂĽr soziale Gerechtigkeit und unterstĂĽtzen Sie kompetent bei Fragen rund um: Rente, Pflege & Behinderung, Krankenversicherung, Arbeitslosigkeit & Grundsicherung sowie Widerspruchs- und Klageverfahren.

Beratungstermine: Unsere ehrenamtlichen Berater:innen helfen Ihnen bei Anträgen, Bescheiden und dem Gang zu Ämtern – vertraulich, kostenlos und solidarisch. Ellerau: Jeden 1. Dienstag im Monat, 16–17 Uhr, Rathaus Ellerau

www.sovd-kv-pinneberg.de

Jugendfeuerwehr Ellerau

Die Jugendfeuerwehr Ellerau ist seit April 2017 die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Ellerau. Die Jugendfeuerwehr beschäftigt sich auf jugendgerechte Weise mit den Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr.

Kinder ab 10 Jahren, die ihren Wohnsitz in Ellerau haben, können bei der Jugendfeuerwehr mitmachen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und die persönliche Schutzausrüstung erhalten die Jugendlichen von uns.

www.ff-ellerau.de

Willkommens-Team Ellerau e.V.

Unsere Aufgaben sind vielfältig: Wir begrüßen Geflüchtete in Ellerau, helfen bei Behördengängen, Formularen, Schul- und Sprachkursanmeldungen und unterstützen bei der Integration in Alltag, Freizeit und Beruf. Mit gemeinsamen Aktivitäten fördern wir das Miteinander.

EhrenamtlerInnen gesucht: Wir freuen uns über neue Helferinnen und Helfer, die unser Team unterstützen möchten! Bitte melden bei Susanne Vogt: 0171/3462478

www.wt-ellerau.de

Mitmachen

So könnt Ihr als Vereinigung mitmachen:

  • Gestaltet eigene Ellerraupen – gern auch in Vereinsfarben oder mit Bezug zu Euch. Die Namensschilder werden im Willkommens-CafĂ© erstellt.
  • Beteiligt Euch online oder kreativ – ob auf Social Media oder mit einem kleinen GruĂź zur Veröffentlichung.
  • Werbung fĂĽr Euren Verein ĂĽber die Ellerraupe-Kanäle – Website (ellerraupe.de), Facebook, Instagram oder als Flyer im Ort.
  • Jede Ellerraupe trägt zusätzlich einen kleinen Infoflyer – dort könnt Ihr auf eine Aktion oder ein Angebot Eures Vereins hinweisen.
  • Setzt eigene Ideen um – gern mit unserer UnterstĂĽtzung!

Warum lohnt sich die Teilnahme?

  • Mehr Sichtbarkeit fĂĽr Euer Engagement
  • Neue Kontakte – auch mit Menschen ohne bisherigen Vereinsbezug
  • Stärkung des Zusammenhalts unter den Vereinen
  • Beitrag zur Integration geflĂĽchteter Kinder und Erwachsener