Ellerau, 14. Juli 2025 – Pünktlich zum Beginn der Ferien startet am 26. Juli in Ellerau eine zauberhafte Sommeraktion: Das Willkommens-Café lädt gemeinsam mit dem SC Ellerau, dem TSV, der vhs und weiteren Unterstützern zur digitalen Schnitzeljagd „Ellerraupe“ ein. Dafür werden Hunderte handgehäkelte Raupen im ganzen Ort versteckt – jede mit einem individuellen Namen versehen. Diese dürfen dann gesucht und behalten werden. Ziel der sechswöchigen Aktion ist es, die Gemeinschaft zu stärken und auf die wichtige Arbeit im Ehrenamt aufmerksam zu machen.
Bei der digitalen Schnitzeljagd „Ellerraupe“ können Bürgerinnen und Bürger jeden Alters kostenlos teilnehmen. Mit einem Handy und einer interaktiven Karte auf www.ellerraupe.de wählen die Teilnehmenden eine Raupe aus und machen sich auf die spannende Suche. Die Seite führt aber nur in die Nähe des Verstecks – danach muss selbst hinter Ästen und Blättern geschaut werden. Wer die Raupe entdeckt hat, markiert diese einfach als „gefunden“ auf der Karte und darf sie danach behalten und ihr ein neues Zuhause schenken.
„Wir möchten, dass Erwachsene und Kinder die schönsten Ecken Elleraus unter freiem Himmel entdecken und ihnen dabei ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, sagt Frau Tscholitsch, Koordinatorin des Willkommens-Cafés. Teilnehmende, die kein eigenes Smartphone besitzen, können einfach mit den Enkeln, Freunden oder Verwandten gemeinsam auf Entdeckungstour gehen, denn viele Augenpaare sehen mehr als nur eins.
Entstanden ist die Idee zum Herzensprojekt „Ellerraupe“ im Willkommens-Café. Hier treffen sich jede Woche Donnerstag ab 10 Uhr Einheimische und Geflüchtete für zwei Stunden in den Räumen und mit der Unterstützung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ellerau. Dieses ehrenamtlich getragene Angebot hilft unkompliziert bei der Job- oder Wohnungssuche, Hilfe bei Anträgen oder beim Üben der Sprache. Hier wurden von zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helfern Hunderte bunte Raupen gehäkelt, die dann während der Sommerferien überall in Ellerau versteckt werden sollen. So möchte das Café nicht nur auf die eigene Arbeit aufmerksam machen und weitere helfende Hände gewinnen, sondern auch anderen gemeinnützigen Vereinen die Möglichkeit geben, das heimische Ehrenamt sichtbar zu machen.
Jeder ist eingeladen, eine Raupe zu suchen – vielleicht sogar mit dem eigenen Namen. Die Funde und Erlebnisse können online unter dem Hashtag #Ellerraupe geteilt werden. Weitere Informationen und die interaktive Karte gibt es auf www.ellerraupe.de. Die Aktion endet mit den Sommerferien am 7. September.
Bildmaterial der gestrickten Raupen und das Projekt-Logo sind für Medienanfragen erhältlich unter www.ellerraupe.de/presse.
Kontakt:
Frau Tscholitsch
Willkommens-Café Ellerau
Telefon: 04106 6408114
E-Mail: presse@ellerraupe.de
Website: www.ellerraupe.de
Hier finden Sie unser Media-Kit mit Fotos, Logos und weiteren Informationen zur Ellerraupe.
Media-Kit herunterladen 12 MB